UNTERKUNFT BEI DEN CHLADS - Klára Chladová
Horská Kvilda - Korýtko 27
341 92 Kašperské Hory
1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln das gegenseitige Vertragsverhältnis zwischen UBYTOVÁNÍ U CHLADŮ (nachfolgend Privatunterkunft, Beherbergungsbetrieb genannt), die von Klára Chladová betrieben wird,
IČ 21021376 (im Folgenden auch Anbieter oder Beherberger) und der Kunde - eine natürliche oder juristische Person, die die Privatunterkunft als Kunde bestellt oder nutzt (im Folgenden auch Kunde oder Gast oder Untergebrachter genannt).
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der Verträge, einschließlich der standardisierten Verträge des Providers, und den Bestimmungen der AGB gehen die Bestimmungen dieser Verträge den Bestimmungen der AGB vor.
Die AGB werden zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Verhandlungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden Teil der vorvertraglichen Vereinbarungen und zum Zeitpunkt ihres Abschlusses Teil der Verträge.
Artikel I.
Vorvertragliche Vereinbarungen
(1) Die vorvertraglichen Vereinbarungen umfassen die Bestellung der Dienstleistungen, die Aushandlung ihrer Bedingungen und die Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter.
2. Aufträge für Dienstleistungen müssen schriftlich oder in einer anderen verständlichen Form erteilt werden und deutlich machen, wer sie erteilt und was ihr Gegenstand ist (Art der Dienstleistungen, Bedingungen, Preise usw.).
3. Durch die Unterzeichnung der Bestellung bzw. durch die Bestätigung der E-Mail des Kunden mit der Bestellung durch den Anbieter erklärt sich der Anbieter bereit, die bestellten Leistungen im vereinbarten Umfang zu erbringen und der Vertrag ist in diesem Moment abgeschlossen.
(4) Werden vom Kunden oder von einer vom Kunden als Vertreter benannten Person zusätzliche Dienstleistungen bestellt, sind der Anbieter und der Kunde verpflichtet, gemäß diesem Artikel vorzugehen. Der Dienstverpflichtete verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die gewünschten zusätzlichen Dienstleistungen zu erbringen, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Erbringung.
Artikel II.
Verpflichtungen der Vertragsparteien
(1) Mit Abschluss des Vertrages ist der Anbieter verpflichtet, dem Kunden die im Vertrag genannten Leistungen zu erbringen, und der Kunde ist verpflichtet, diese Leistungen zu übernehmen und dem Unternehmen den vereinbarten Preis für ihre Erbringung zu zahlen.
Artikel III.
Unterkunft einchecken
(1) Jeder Gast hat beim Check-in (Aufnahme) seinen Personalausweis oder einen anderen Ausweis vorzulegen. Nach Erfüllung der oben genannten gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich des Ausfüllens der Meldekarte (Protokoll für die Fremdenpolizei), nimmt der Anbieter den Gast auf und erteilt ihm weitere Informationen über die Unterkunft.
2. Untrennbarer Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Unterkunftsordnung.
Artikel IV.
Zahlungsbedingungen
(1) Verlangt der Anbieter für die bestellten Dienstleistungen eine Vorauszahlung, so ist der Kunde verpflichtet, die Vorauszahlung ordnungsgemäß, d.h. in der Höhe und zu dem im Vertrag festgelegten Fälligkeitsdatum, ansonsten innerhalb von 2 Tagen ab dem Datum der Aufforderung zur Zahlung der Vorauszahlung an das Unternehmen zu zahlen; die Zahlung der Vorauszahlung bedeutet die Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Bankkonto des Anbieters, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Wird die Vorauszahlung vom Kunden nicht ordnungsgemäß gezahlt, behält sich der Anbieter das Recht vor, die vereinbarte Reservierung zu stornieren und dem Kunden die entsprechenden Stornogebühren gemäß Artikel V. dieser AGB in Rechnung zu stellen.
2. Der Kunde ist verpflichtet, den vereinbarten Preis für die Unterkunft zu zahlen. Der Kunde verpflichtet sich, die Unterkunft bei Beendigung des Aufenthalts oder innerhalb der auf der Steuerrechnung angegebenen Fälligkeit in bar oder auf das Bankkonto des Anbieters zu bezahlen; sofern nichts anderes vereinbart wurde, beträgt die Fälligkeit 2 Tage ab dem Datum der Ausstellung der Steuerrechnung. Etwaige Unregelmäßigkeiten im Steuerbeleg (Rechnung) sind vom Kunden innerhalb von 2 Kalendertagen nach Erhalt schriftlich zu beanstanden. Akzeptiert der Anbieter, dass die Beanstandung des Steuerbelegs (der Rechnung) gerechtfertigt ist, wird das Fälligkeitsdatum des betreffenden Steuerbelegs (der Rechnung) verschoben und der in dem beanstandeten Steuerbeleg (der Rechnung) genannte Betrag wird zu dem in dem neu ausgestellten Steuerbeleg (der Rechnung) genannten Fälligkeitsdatum fällig. Akzeptiert der Anbieter, dass die Beanstandung des Steuerbelegs (der Rechnung) nicht gerechtfertigt ist, wird der betreffende Betrag zu dem in dem beanstandeten Steuerbeleg (der Rechnung) genannten Fälligkeitsdatum fällig.
3. Die Zahlung gilt als erfolgt, wenn sie auf dem auf dem Steuerbeleg (Rechnung) angegebenen Bankkonto des Anbieters gutgeschrieben wird, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4. Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden für die erbrachten Leistungen ist der Anbieter berechtigt, vom Kunden neben der Zahlung des geschuldeten Betrags Verzugszinsen in Höhe von 0,5% für jeden Verzugstag ab dem ersten Tag nach dem Fälligkeitsdatum des Steuerdokuments (der Rechnung) bis zu dessen Bezahlung zu verlangen.
5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, jede vom Kunden geleistete Zahlung zur Begleichung seiner ältesten fälligen Forderung(en) gegenüber dem Kunden zu verwenden. Der Anbieter ist berechtigt, die gesperrten Gelder zur Begleichung aller während des Aufenthalts und nach der Abreise des Gastes entstandenen Außenstände zu verwenden (Verstoß gegen das Rauchverbot usw.)
6. Nach dem Gesetz über Verkaufsaufzeichnungen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die eingegangenen Verkäufe online bei der Steuerverwaltung zu registrieren, im Falle eines technischen Defekts spätestens innerhalb von 48 Stunden.
Artikel V.
Annullierungspolitik
(1) Stornierung bedeutet immer die Annullierung, Verschiebung oder Änderung eines bestätigten Auftrags oder Vertrags durch den Kunden.
(2) Die Kündigung muss vom Kunden schriftlich an die Person gerichtet werden, mit der die Vertragsbedingungen ausgehandelt wurden.
(3) Die Stornobedingungen gelten für die Stornierung von Beherbergungsleistungen zwischen dem Kunden von Beherbergungsleistungen (=Gast) und dem Beherbergungsbetrieb (=Unterkunft u Chladů).
4. Bei vorzeitiger Beendigung oder Unterbrechung des Aufenthalts ohne Verschulden des Beherbergers ist der Beherberger nicht verpflichtet, dem Kunden den gezahlten Preis für den Aufenthalt oder dessen anteiligen Betrag zurückzuzahlen.
5. Die Unterkunft verpflichtet sich, im Falle einer Stornierung bis 31 Tage vor der Ankunft keine Stornogebühren zu berechnen.
(6) Wenn der Kunde die bestellten und bestätigten Dienstleistungen storniert, ist er verpflichtet, dem Anbieter Stornogebühren gemäß den Preisbedingungen der jeweiligen Reservierung zu zahlen; die Stornogebühren werden vom Gesamtpreis für die stornierten Dienstleistungen wie folgt berechnet, abhängig vom Zeitpunkt der Stornierung durch den Kunden:
a. für individuelle Buchungen:
b. für Gruppenbuchungen (2 oder mehr Zimmer):
c. Bei Einzel- und Gruppenbuchungen ist der Kunde verpflichtet, im Falle eines Rücktritts vom Vertrag im Sinne von § 2330 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches nach der Buchung der Unterkunft dem Betreiber eine Stornogebühr in Höhe des Preises der nicht in Anspruch genommenen Unterkunft und anderer bestellter Dienstleistungen (Preis der Unterkunft und Dienstleistungen) zu zahlen.
Unter dem Preis für Unterkunft und Dienstleistungen im Sinne dieser AGB sind der Preis für die Unterkunft und die städtische Unterkunftsgebühr zu verstehen.
(7) Die Stornogebühr wird dem Kunden durch einen Steuerbeleg (Rechnung) in Rechnung gestellt, der 2 Tage nach dem Ausstellungsdatum fällig ist. Wird die Stornogebühr nicht ordnungsgemäß bezahlt, ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter neben dem der Stornogebühr entsprechenden Betrag Verzugszinsen in Höhe von 0,5% auf den geschuldeten Betrag für jeden Verzugstag zu zahlen, und zwar ab dem ersten Tag nach Fälligkeit der Stornogebühr bis zu deren Begleichung.
Artikel VI.
Beschwerden über Dienstleistungen
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die vom Dienstleistungserbringer erbrachten Dienstleistungen schriftlich bei der Person zu reklamieren, mit der die Vertragsbedingungen ausgehandelt wurden, oder, falls es keine solche Person gibt, an der Rezeption der Einrichtung. Die Reklamation muss unverzüglich nach Feststellung der Mängel der Dienstleistungen, spätestens jedoch am Tag nach dem letzten Tag, an dem die betreffenden Dienstleistungen für den Kunden erbracht wurden, eingereicht werden. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
Artikel VII.
Rücktritt vom Vertrag
(1) Jede Partei hat das Recht, unter den gesetzlich oder vertraglich vorgesehenen Bedingungen und aus den vertraglich vorgesehenen Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
2. Der Anbieter ist berechtigt, mit sofortiger Wirkung vom Vertrag (ganz oder teilweise) zurückzutreten, wenn der Kunde den Vertrag in erheblicher Weise verletzt oder wiederholt gegen eine Verpflichtung aus dem Vertrag verstößt oder wenn der Kunde mit der Zahlung eines fälligen Betrages mehr als 14 Tage nach Fälligkeit in Verzug gerät.
3. Der Rücktritt des Anbieters vom Vertrag berührt nicht die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Stornogebühren gemäß Artikel V dieser AGB, und zwar in derselben Höhe, wie wenn der Kunde vom Vertrag zurückgetreten wäre.
Artikel VIII.
Zuständigkeitsbereich
(1) Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen durch den Anbieter entstehen, einschließlich der damit zusammenhängenden Dienstleistungen des Anbieters, unterliegen dem tschechischen Recht und werden vor dem allgemeinen Gericht des Anbieters entschieden, unabhängig vom Sitz oder Wohnsitz des Kunden. Vorrangig ist die gütliche Beilegung von Streitigkeiten.
Artikel IX.
Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Angebote
(1) Der Kunde erklärt sich mit der Zusendung von kommerziellen Angeboten durch den Anbieter einverstanden, die gemäß dem Gesetz Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft erfolgt. Der Kunde stimmt der Zusendung von kommerziellen Mitteilungen an seine E-Mail-Adresse zu, indem er das Anfrageformular auf der Website des Anbieters ausfüllt. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden.
Artikel X.
Höhere Macht
(1) Ist der Anbieter aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage, die vereinbarten Bedingungen seiner Leistungsverpflichtung zu erfüllen, so ist er berechtigt, unverzüglich vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Schäden an der Unterkunft im sourkom und ihren Einrichtungen infolge von Naturkatastrophen; im Falle höherer Gewalt ist der Kunde nicht berechtigt, Vertragsstrafen oder gleichwertige Ansprüche gegenüber dem Anbieter geltend zu machen.
Artikel XI.
Andere Vereinbarungen
(1) Die Parteien nehmen zur Kenntnis, dass sich die Haftung des Anbieters, des Kunden und der Kunden des Kunden nach den Bestimmungen der §§ 2894 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches richtet. Der Schaden ist in Geld zu ersetzen, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. Für den Fall, dass der Schaden durch die Kunden des Auftraggebers verursacht wird und die Kunden den geforderten Schaden nicht bezahlen, verpflichtet sich der Auftraggeber, den Schaden so zu bezahlen, als ob er durch den Auftraggeber verursacht worden wäre.
2. Der Anbieter ist berechtigt, bei Ankunft des Gastes eine Garantie in Form einer Vorautorisierung der Kreditkarte zu verlangen.
(3) Stellt das Unternehmen fest, dass das Verhalten des Kunden oder seiner Kunden einen groben Verstoß gegen die Unterbringungsregeln von ACCOMMODATION AT CHLADŮ darstellt, hat das Unternehmen das Recht, nach Erörterung der gesamten Angelegenheit mit dem Kunden die Unterbringung des Kunden oder seiner Kunden ohne Entschädigung und ohne Einschränkung des Rechts, die Unterkunft in Rechnung zu stellen, zu beenden.
4. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter gemäß den einschlägigen allgemein geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und Änderungen bestimmter Gesetze, berechtigt ist, alle vom Kunden zum Zwecke der Auftragsabwicklung zur Verfügung gestellten Informationen und Daten zu verarbeiten und zu speichern.
5. Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass der Gastgeber nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Wertgegenständen haftet, die lose im Appartement zurückgelassen werden.
6. Das Rauchen ist in allen Räumen strengstens verboten, außer in den dafür vorgesehenen Bereichen. Im Falle eines Verstoßes gegen dieses Verbot hat der Anbieter das Recht, den Gästen einen Betrag von 5.000 CZK für Brandschutzmaßnahmen und für die Grundreinigung der Räumlichkeiten in Rechnung zu stellen.
7. Persönliche Gegenstände, die der Gast im Hotel zurücklässt, werden dem Gast bei der Zustellung durch die Tschechische Post auf dessen Kosten zugesandt.
8. Alle Beträge werden in CZK angegeben. Der Umrechnungskurs zu Fremdwährungen wird vom Betreiber festgelegt. Bei Zahlung mit der jeweiligen Karte kann der Wechselkurs je nach dem von der Bank, die die Zahlungskarte ausgegeben hat, verwendeten Wechselkurs variieren.
9. Der private Beherbergungsbetrieb (Betreiber) ist berechtigt, die gesperrten Gelder zur Begleichung aller während des Aufenthaltes entstandenen und nach der Abreise des Gastes festgestellten Forderungen (z.B. Verstoß gegen das Rauchverbot oder ähnliche Fälle) zu verwenden
10. Falls der Gast die Unterkunft in bar bezahlt, ist er verpflichtet, beim Check-in eine Kaution von 100% zu hinterlegen.
Artikel XII.
Schlussbestimmungen
1. die AGB treten am 1.1.2024 in Kraft und sind wirksam
2. UNTERKUNFTSORDNUNG
(zum Beherbergungsvertrag)
Der Gast ist nicht verpflichtet, dem oben genannten Verfahren zuzustimmen; dies ist Sache des Beherbergers.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Unterkunft entschieden haben, und wir glauben, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt haben werden.